Zur sorgfältigen Entwässerung
SANDEXX Sandfang
Zur sorgfältigen Entwässerung
SANDEXX Sandfang
SANDEXX Sandfänge
Sandfang und Doppelsandfang zur Reinigung und Entwässerung
von Sand und Kies, Sandrückgewinnung und
Veredelung von Sand und Kies.
SCHRAUBENKLASSIERER
Schraubenklassierung für exakte Trennschnitte.
ENTWÄSSERUNGSSIEBE
Siebmaschinen zur Entwässerung von Sand und Kies.
SANDEXX SCHÖPFRÄDER
Schöpfräder zur Reinigung und Entwässerung von Sand und Kies.
HYDROZYKLON
Hydrozyklon oder Hydrozyklonkompaktanlage in Verbindung mit einem Entwässerungssieb zur Entwässerung und Klassierung von Sanden.
Die Sandgewinnung in einem Binder+Co SANDEXX Doppelsandfang ist effizient und energiesparend. Effizient deshalb, weil Reinigung und Entwässerung in einem Arbeitsgang unter Ausnutzung einer großen Poolfläche und Schwerkraftsedimentation erfolgen. Neben den geringen Betriebskosten punktet der Doppelsandfang von Binder+Co mit außergewöhnlich geringen Wartungskosten. Der SANDEXX Sandfang entwässert und reinigt Sandgemische zuverlässig in einer großen Bandbreite (Menge und Zusammensetzung). Durch eine optionale Klappe in der Austragsschurre des Feinsandrades kann das Feinsandprodukt beliebig dem Grobsandprodukt beigemengt werden. Eine robuste Bauweise und lange Lebensdauer zeichnen diese Maschine aus.
Der Binder+Co SANDEXX Doppelsandfang besteht aus einem Trog, einer verschleißgeschützten Einlaufprallkammer sowie zwei Schöpfrädern mit angeschlossener Archimedes Schraube. Der Sand wird durch die Becher am Radkörper aus dem Trog geschöpft. Diese Becher sind mit verschleißfesten, austauschbaren, konischen PU-Spaltsiebmatten ausgestattet.
Spezielle Ablaufkammern im Radkörper und eine größere Spaltweite der Siebmatten im oberen Bereich sorgen für eine rasche Ableitung des Oberflächenwassers.
Die Schöpfräder werden getrennt voneinander angetrieben. Optional kann der Sandfang mit einer lastabhängigen Drehzahlregelung ausgestattet werden, die eine optimale Becherfüllung und Entwässerung des Produktes garantiert. Dadurch wird ein Abtransport der Sandprodukte über Förderbänder ohne zusätzliches Entwässerungssieb ermöglicht.
Nach dem Eintritt in die verschleißgeschützte Einlaufprallkammer wird der Trübestrom beruhigt. Unter Einwirkung der Schwerkraft sedimentieren die Sandpartikel und an den Überlaufwehren wird eine energiesparende Abtrennung der abschlämmbaren Bestandteile vom Sandprodukt erzielt. Durch eine dementsprechend große Poolfläche wird die Sedimentation und Gewinnung von Feinsand gefördert.
Durchsatzleistung Sand (t/h) | 30 - 215 |
Wasserdurchsatzleistung zur Abrennung der Schlämmfraktionen | 160 - 340 |
Troglänge (mm) | 9.100 - 11.100 |
Trogbreite (mm) | 2.700 - 4.200 |
Poolfläche (m2) | 21-40 |
Leistung Grobsandrad 4-polig (kW) | 3-11 |
Leistung Feinsandrad 8-polig (kW) | 1,5-5,5 |
Die Sand- und Kiesreinigung im Binder+Co SANDEXX Schöpfrad ist effizient und energiesparend. Effizient deshalb, weil Reinigung und Entwässerung in einem Arbeitsgang erfolgen. Neben den verhältnismäßig geringen Betriebskosten überzeugt das Schöpfrad von Binder+Co mit außergewöhnlich geringen Wartungskosten. Das SANDEXX Schöpfrad entwässert und reinigt zuverlässig Sand- und Kiesgemenge in einer großen Bandbreite (Menge und Zusammensetzung). Eine robuste Bauweise und lange Lebensdauer zeichnen diese Maschine aus.
Das SANDEXX Schöpfrad besteht aus einem Trog, einer verschleißgeschützten Einlaufprallkammer sowie einem mit Bechern bestückten Radkörper. Seitlich des Radkörpers befinden sich die Überlaufwehreinheiten zum Abtrennen und Austrag der Feinsand- und Schlämmpartikel. Optional kann der Radkörper mit einer lastabhängigen Drehzahlregelung ausgestattet werden, die eine optimale Becherfüllung und Entwässerung des Produktes garantiert.
Das SANDEXX Schöpfrad kann neben Sand und Kies auch mit Steinen bis zu einer Korngröße von 125 mm beschickt werden und eignet sich neben der Sandwäsche auch als primäres Entwässerungsaggregat von grobkörnigen, wässrigen Feststoff-Gemengen nach der Förderung durch einen Saugbagger.
Die Aufgabetrübe läuft durch eine verschleißgeschützte Einlaufprallkammer. Der Sand bzw. Kies wird durch die Becher am Radkörper aus dem Trog geschöpft. Diese Becher sind mit verschleißfesten, austauschbaren, seitlichen und stirnseitigen Schöpfmessern sowie konischen PU-Spaltsiebmatten ausgestattet. Spezielle Ablaufkammern im Radkörper und eine größere Spaltweite der Siebmatten im oberen Bereich sorgen für eine rasche Ableitung des Oberflächenwassers.
Aufgabekörnung (mm) | 0 - 125 |
Durchsatzleistung Sand / Kies (t/h) | 30 - 370 |
Wasserdurchsatzleistung (m3/h) | 22 - 1.200 |
Troglänge (mm) (in Radkörperachse) | 2.600 - 6.300 |
Trogbreite (mm) (inkl. Einlauf- und Auslaufschurre) | 4.000 - 9.800 |
Poolfläche (m2) | 5 - 26 |
Leistung 4-polig (kW) | 2,2 - 15 |
Schraubenklassierer beziehungsweise Entwässerungsschnecken dienen zur gleichzeitigen Reinigung und Entwässerung von Sand aus vorgeschalteten, bebrausten Siebmaschinen oder zur Entwässerung von zyklonierten Sanden. Das entschlämmte Grobsandprodukt wird mittels der Schnecke gegen die Schwerkraft gefördert und am oberen Trogende gut entwässert ausgetragen. Die am unteren Trogende überlaufende Feintrübe enthält die überwiegende Wassermenge sowie den Feinstanteil des Sandes.
Kernkomponente ist die mittels Elektromotor angetriebene Förderschnecke. Um unerwünschte Verwirbelungen zu vermeiden und einen bestmöglichen Entwässerungseffekt zu erzielen, sorgen Reduziergetriebe und Kegelradübersetzung für den entsprechend langsamen und kontinuierlichen Betrieb. Um übermäßige Beanspruchungen nach Stillstandzeiten zu vermeiden, kann die Förderschnecke angehoben werden, um nach erneutem Betriebsstart wieder langsam abgesenkt zu werden. Der ausreichende Abstand zwischen Trogboden und Förderschnecke bewirkt den Aufbau eines Materialpolsters über die gesamte Förderlänge, wodurch Verschleiß am Trogboden vermieden wird. Das Unterwasserlager ist gegen Eindringen von Wasser und Partikeln 6-fach abgedichtet. Als Verschleißschutz der Förderschneckenblätter kann PU, Gummi oder Hartmetall angeboten werden.
Die Sandklassierung GCS von Comec-Binderist ein kompaktes und modulares System zur effizienten Klassierung und Entschlämmung von Sand. Präzise Trennschnitte und ein Minimum an Wasser sorgen für eine ausgezeichnete Qualität im Endprodukt
Die wartungsfreundliche und kosteneffiziente Entwässerungssiebmaschine von Binder+Co arbeitet mit bewährten Entwässerungsbelägen bei ansteigenden Siebdecks. Sowohl die Deckneigung als auch die Schwingparameter lassen sich an den jeweiligen Anwendungs- bzw. Bedarfsfall flexibel anpassen und garantieren so höchste Effizienz und bestmögliche Qualität des Outputs.
Das Feststoff-Wasser-Gemisch wird einer Siebmaschine mit linearer Schwingung aufgegeben. Durch die lineare Bewegung des ansteigenden Siebdecks wird das Feststoff-Wasser-Gemisch über die Entwässerungssiebmatten transportiert. Der Siebüberlauf entspricht dem entwässerten Produkt, in den Siebunterlauf wird das teilweise mit feinem Feststoff angereicherte Wasser ausgebracht.