Bereit für Binder+Co?
Du überlegst, eine Lehre zu beginnen? Wir finden, das ist eine gute Idee. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind sehr gefragt. Wusstest du, dass Binder+Co als einer der besten Lehrlingsausbildner in der Steiermark gilt? Dass die Lehrlinge von Binder+Co immer wieder bei Welt- und Staatsmeisterschaften vertreten sind? Und dass dir nach dem Abschluss bei uns viele Türen offenstehen – bis hin zu einer internationalen Karriere?
Egal für welchen Lehrberuf du dich bei Binder+Co entscheidest, es erwartet dich eine richtig spannende Ausbildung. Wir wollen dir nicht nur viel theoretisches Wissen vermitteln, sondern dich auch eigenverantwortlich in der Praxis mitarbeiten lassen.
Das solltest du auch noch wissen:
Bei Binder+Co werden dich hochqualifizierte Ausbildner begleiten, sodass du in einem tollen Arbeitsklima jeden Tag viel dazulernst. Außerdem kommst du in den Genuss vieler Vergünstigungen und Unterstützungen. Zum Beispiel den Mittagstisch in unserer Betriebskantine. Was dich besonders freuen wird: Wenn du etwas Außergewöhnliches leistet, bekommst du über deine Lehrlingsentschädigung hinaus sogar Erfolgsprämien. Du siehst, es gibt viele gute Gründe um sich bei uns zu bewerben.
Hier ist eine kleine Übersicht, was wir mit Dir vorhaben:
- Umfassende fachliche Qualifikation
- Problemlösungskompetenz
- Unternehmerisches Denken
- Teamorientierung
- Persönlichkeitsbildung
- Zusammenarbeit im Team
- Kommunikation
- Eigenverantwortung
- und noch viele interessante Dinge mehr
Was macht ein Metalltechniker bzw. ein Stahlbautechniker?
Der Metalltechniker fertigt und montiert Stahlbaukonstruktionen und Apparate. Besonders im Anlagenbau, einem Schwerpunkt von Binder+Co, ist die Kenntnis verschiedenster Bearbeitungsverfahren erforderlich.
In der Regel sind die in Industriebetrieben beschäftigten Metalltechnik-Stahlbautechniker auf ein Teilgebiet des Stahlbaus spezialisiert und entweder mit der Herstellung oder mit Montage- und Instandhaltungsarbeiten am Aufstellungsort befasst.
Das Know-how reicht bis in die Hydraulik, Pneumatik und Steuerungstechnik und befähigt unter anderem Mängel an Anlagen zu erkennen und zu reparieren.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Landesberufsschule: Knittelfeld
Was erwarten wir von dir?
- Gutes technisches Verständnis und logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Geduld, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Lernbereitschaft, Interesse an Weiterbildung
Was lernst du?
- Handhaben und Instandhalten der verwendeten Werkzeuge, Maschinen und Geräte
- Werkstoffkenntnis
- Verwendung und Lesen von technischen Zeichnungen
- Schweißen, Drehen, Fräsen
- Kenntnis verschiedenster Arten von Oberflächenschutz
- Anfertigen von Stahlbaukonstruktionen
- Qualitätsmanagement
- Arbeitsorganisation
Ausbildungsschwerpunkte
- Sicherheitstechnische Grundlagen
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Festlegen von Arbeitsschritten, Arbeitsmitteln und Arbeitsmethoden
- Steuern und Planen von Arbeitsabläufen, Beurteilen von Arbeitsergebnissen, Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen
- Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Sicherheitsstandards und Umweltstandards
- Beschaffen, Auswählen und Überprüfen von erforderlichen Materialien
- Bearbeiten von einschlägigen Werkstoffen von Hand und maschinell
- Zusammenbauen und Montieren von Stahlkonstruktionen
- Fehlersuche und Ausführen von Reparaturen
- Behandeln und Konservieren von Oberflächen
- Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse
- Kundenberatung
Was macht man in der Metalltechnik/Maschinenbautechnik?
Als MaschinenbautechnikerIn stellst du Maschinenteile her und/oder baust sie zusammen. Danach kümmerst du dich um das Aufstellen, die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Maschinen und Anlagen. Bei Binder+Co sind das vor allem Spezial- und Werkzeugmaschinen für verschiedene Fertigungsbereiche.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Landesberufsschule: Knittelfeld
Was erwarten wir von dir?
- Gutes technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Umsicht und Genauigkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Was lernst du?
- Herstellung von Teilen oder Werkstücken für Maschinen und Anlagen unter Berücksichtigung der Passungsnormen
- Fräsen, schleifen, drehen, schweißen
- Einfaches Programmieren und Bedienen von rechnergestützten (CNC-) Werkzeugmaschinen
- Lesen und arbeiten mit Zeichnungen und Planskizzen
- Zusammenbau von Anlagen
- Montage von Anlagenkomponenten
- Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
- Basis Messtechnik
- Fehler, Mängel und Störungen aufsuchen, eingrenzen und beseitigen
Ausbildungsschwerpunkte
- Sicherheitstechnische Grundlagen
- Fertigungstechnik
- Werkstoffkunde
- Zeichnen
- Selbständiges Arbeiten
- Arbeiten im Team
- Qualitäts- und Sicherheitsdenken
BERUFSPRAKTISCHE TAGE
(laufend)
Gib in der Schule Bescheid, dass du bei uns schnuppern möchtest.
Dafür lade dir das
Bewerbungsformular herunter.
SCHRIFTLICHE BEWERBUNG
(Ende Februar)
Wenn du uns interessant findest, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für deine Bewerbung.
Dazu Lade dir das Bewerbungsformular herunter.
PERSÖNLICHES GESPRÄCH
(Casting)
Komm zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Lehrlingsmeister. Du kannst deine Eltern ruhig mitnehmen. Wir lernen uns kennen und du bekommst grundlegende Informationen über deine Lehre.
ENTSCHEIDUNG LEHRLINGE
(März)
In dieser Phase halten wir dir ganz fest die Daumen.
LEHRLINGS-ELTERNTAG
(Mai/Juni)
Bist du im Team, dann laden wir dich zusammen mit deinen Eltern und Geschwistern zu einem Informationstag bei Binder+Co ein.
START DER LEHRE
(Anfang September)
Jetzt steigst du auf die erste Sprosse deiner Karriereleiter.